700 Jahre Hansestadt Elbing
Erinnerungen aus dem Archiv 
 von Christa Mühleisen

Seite 2.


Wiedervereinigung Preußens - 1772

Foto Nr. 11:  Friedrich der Große in offener Kalesche.

Durch seine Erwerbungen bei der sogenannten ersten polnischen Teilung im Jahre 1772 erreichte Friedrich der Große die Wiedervereinigung Altpreußens bis auf Danzig und Thorn; Elbing besuchte er als Landesherr zuerst am 6. Juni 1773. Friedrich der Große kam damals auf dem Wasserweg über den Kraffohlskanal nach Elbing. Er stieg im "Königshaus" auf dem Alten Markt ab und sagte zu dem ihn dort am Wagen erwartenden Magistratskollegium: "Ich denke, die Herren sollen es unter meiner Regierung besser haben." Am nächsten Tag fuhr er mit den Deputierten der Kaufmannschaft auf dem Elbinger Staatsschiff "Herrenbörse" auf die Reede zur Besichtigung des Fahrwassers, das daraufhin ausgebaggert wurde.

 

Foto Nr. 12:  6. Juni 1773

    
Ein Offizier zu Pferd, ein Fähnrich, zwei Fahnenjunker, 24 Grenadiere 

Foto Nr. 13:  6. Juni 1773

  
 13 berittene junge Elbinger Kaufleute als Ehrengeleit für Friedrich den  Großen

 

Königin Luise auf der Flucht nach Memel - 1807

Foto Nr. 14: Wagen der Königin Luise  

Einer Reitergruppe von zehn Lützower Husaren zu Pferde folgen: die Königin Luise mit dem Kronprinzen im Reisewagen, die Oberhofmeisterin Gräfin Voß mit den drei jüngsten Kindern der Königin  und einer Erzieherin im zweiten Reisewagen. Zehn Lützower Jäger zu Pferde als Begleitmannschaft. Auf der Flucht nach Memel kam die Königin Luise mit ihren Kindern durch Elbinger Gebiet.

 

Napoleon und der Freiheitskrieg - 1812 - 1813

Foto Nr. 15:  Freiheitskrieger von 1813

Ein Offizier und 12 Leibhusaren zu Pferde, ein Offizier und 12 Mann des 3. ostpreußischen Infanterie-Regiments.

 

Foto Nr. 16:  Ein Offizier und 12 Mann des ostpreußischen Infanterie-Regiments gefolgt von einem Offizier und 12 Mann ostpreußischer Landsturm.

In den napoleonischen Kriegen hat Elbing schwer gelitten. Rund 100 Jahre hatte die Stadt an den Kriegsschulden abzuzahlen. Am 12. Juni 1812 zog Napoleon durch Elbing nach Rußland. In den Freiheitskriegen standen die Elbinger beim 3. ostpreußischen Infanterieregiment, bei den Leibhusaren und beim Landsturm.


Die See- und Handelsstadt im 19. Jahrhundert



Foto Nr. 17: Die "Borussia", der erste in ganz Preußen, und zwar in Elbing 1854, erbaute eiserne Seedampfer.




Foto Nr. 18: Break mit einer Biedermeiergesellschaft

In der Biedermeierzeit führten Elbinger Kaufleute großen alten Stiles die Stadt nach den schweren Kriegszeiten wieder zu einem gewissen Wohlstand und legten den Grund zur späteren industriellen Entwicklung. Der bedeutendste dieser Kaufleute, Ignaz Grunau, ist zugleich der erste Förderer Ferdinand Schichau's; sein Sohn Georg Grunau ließ 1854 mit der "Borussia" bei Schichau den ersten eisernen Seedampfer in ganz Preußen bauen.

Schichau (1837-1937) um 1890

Foto Nr. 19:  Baggerschiff und Torpedeboot (Modell)

Gottlob Ferdinand Schichau, geboren 30.1.1814 in Elbing, gestorben 23.1.1896 in Elbing, eröffnete am 4. Oktober 1837 in Elbing eine Maschinenbauanstalt, baute 1841/42 zusammen mit der Werft von Michael Mitzlaff den ersten Dampfbagger in Preußen, begann 1877 mit dem Bau von Torpedobooten. Sein Schwiegersohn und Nachfolger Carl H. Ziese entwickelte die Schichauweke zu der Firma von Weltruf.

Der Erste Weltkrieg 

Foto Nr. 20:  1914 - Eine ins Feld ziehende Kompanie des Infanterie-Regiments 148


Elbing bei Nacht mit Festbeleuchtung:

Foto Nr. 21:  Am Elbing


Foto Nr. 22:  Speicher mit einer der Ehrenpforten des Festzugs, links die alte Börse (früher Carl Steppuhn)

Foto Nr. 23:   Schichauverwaltungsgebäude mit Schichau-Denkmal

Foto Nr. 24:  Markttor mit Villa Carlson


Abbildung der Medaille, die zur 700-Jahrfeier der Hansestadt Elbing im Jahr 1937 verkauft wurde.

Das Original hat einen Durchmesser von 4,2 cm. Es wurde von Ernst Kapitzke, dem Onkel von Christa Mühleisen, zur Verfügung gestellt.


Quellenangaben:

Elbinger Nachrichten, Uelzen, 20.8.1957, Seite 1+12, Text + Foto 18.

Grundmann, Friedrich: Elbinger Heimatbuch, Geschichte und Geschichten vom Elbingfluß, hrsgg. von Hans-Jürgen Schuch, Münster, Truso-Verlag 1999, 160 Seiten, S. 34

Schuch, H.-Jürgen: Elbing- Aus 750 Jahren Geschichte der Ordens-, Hanse- und Industriestadt, Berlin/Bonn, Westkreuz-Verlag 1989, 168 S., S. 35.

700 Jahre Elbing: Festschrift zur Jubiläumswoche vom 21. bis 29. August 1937, Druck Westpr. Zeitung, 86 Seiten, Anzeigen-Anhang und Stadtplan, Text S. 41-47.

Die Fotos 1-17 und 19-24 sind aus der Sammlung von Christa Mühleisen.

zurück zur Hauptseite

24.01.2005